Eine kleine Schar von Minis war in der Erlebnisausstellung in Winterthur.
Ein wohlwollendes Dankeschön an alle die beigetragen haben, dass unser Fest der Völker wieder ein gelungener und geselliger Anlass war. Vor allem, mit den albanischen Köstlichkeiten!
wurde gestaltet durch die 5. und 6.Klasse.
Der Frauenverein schmückte den Altarraum und verwöhnte uns beim Kirchenkaffee und geselligem Beisammensein.
Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Situationen, der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Fehlen darf auch nicht das Wort: Danke!
Hier der Anlass in Bauma am 31.8.2019.
Gebet eines Feuerwehrmannes
Oh Herr, wenn die Sirene geht,
weil uns bedroht die Feuers Wut,
verleih mir, ich bitte dich,
zum Leben-Retten Kraft & Mut,...
Ich möchte' gern mein Bestes geben
dem nächsten Helfen, Dir zu Ehr,
Denn du hast mich dazu gesandt,
dass ich ihm in Not & Unglück wehr.
Der Präsident vom Kirchenchor Sepp Köstli gratuliert Frau Claire Städelin zum 50-Jahr-Jubliäum
In die Minigruppe wurde Katja Grass aufgenommen.
Ein Dank für den schön geschmückten Blumenaltar zur Thematik des Guten Hirten.
Das Ständchen der Harmoniemusik Bauma zu Ehren unserer Erstkommunionkinder durfte ebenfalls nicht fehlen, wie auch der Einsatz des Cäcilienchores zum Apéro!
Für den Firm-Apéro danken wir dem Frauenverein und allen helfenden Händen.
in der St. Anna Kirche in Au bei Fischingen
Für euren Einsatz in der Christmette 2018 sei herzlichst gedankt!
Der gelungene Miniausflug Ravensburg war ein tolles Erlebnis für uns, welches wir nicht so schnell vergessen werden. Wir dankten Gott bei einem Gebetshalt in der Kirche.
Wir heissen Sie, Generalvikar Andreas Fuchs, herzlich willkommen.
Unsere diesjährigen Firmanden sind:
Brautrecht Celine | Saland | ||
Grass Rémy | Bauma | ||
Spörri Felix | Bauma | ||
La Morea Jessica | Hinwil |
|
Unsere Erstkommunionkinder sind:
D'Andrea, Davide | Saland | |
Gätzi, Cyrill Noah | Bauma | |
Machado Marques, Lysandro | Saland | |
Menzi, Renzo | Bauma | |
Messikommer, Sarina | Bauma | |
Preisig, Tanja | Sternenberg | |
Sie sind erstmals am Tisch von Jesus Christus eingeladen. Im Unterricht haben wir uns gemeinsam auf den grossen Tag der Gemeinschaft mit Jesus Christus vorbereitet. Wir freuen uns auf das Thema Leuchtturm, das uns diesen Festtag zu einem Tag der Freude macht. |
Allen HelferINNEN sei gedankt für den guten Apéro, der Harmonimusik, Blumenschmuck usw.
Pfr. A. Burali
Mit Freude gestalteten wir die Radiosendung und sprachen über Bauma, unseren Glauben, Ministrieren und vieles mehr. Einen Dank dem Radio-Maria-Team für seine Gastfreundschaft.
Zum Auftakt des Minidienstes im neuen Jahr hatten wir einen Filmmatinée mit anschliessendem Pizzaessen. Das Treffen war gelungen.
Grazie für euer Engagement. Nächstes Jahr wieder? Pfr. A. Burali
![]() |
|
Advents-Stubete im Dezember 2017 in Sternenberg.
Der Nachmittag wurde von Pfr. Kunz und Pfr. Burali gestaltet.
Musikalisch umrahmt von Frau M. Stricker.
Neben den Adventssonntagen werden einzelne Wochentage durch die sogenannten
Rorate-Messen herausgehoben. Rorate ist das Anfangswort des Eingangsverses
(Rorate caeli desuper - Tauet Himmel... Jes 45,8).
Der Hl. Nikolaus lud uns im Gottesdienst in den Pfarrsaal ein für ein gemütliches Beisammensein. Im Familiengottesdienst, der durch die 6. Klasse vorbereitet wurde, beschäftigten wir uns, wie wir Christus in unser Haus oder unsere Wohnung hereinlassen wollen. Wie wir lebendige Monstranz, Christusträger/-innen sein können.
Ein symbolisches Zeichen ist die Haussegnung zum Jahresbeginn. Lassen wir uns von dieser Freude anstecken: 20 *C+M+B+18. Gerne komme ich bei Ihnen vorbei um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu segnen.
Pfarrer A. Burali
Im Jahre 2014 dienten etwa 24‘000 Ministranten
in den katholischen Pfarreien der Deutschschweiz.
Rund 8‘000 davon (mit Pfr. A. Burali,
Frau Ruth Toldo, 3 Minis aus Bauma
und 5 Minis aus Bäretswil) machten
sich am Sonntag, 10. September 2017
auf den Weg zum siebten Minifest in
der Allmend/Luzern.
Seit 1999 findet die grösste Ministranten-Veranstaltung
der Schweiz alle drei Jahre statt. Trotz regnerischem
Wetter hatten alle Ihren Spass und freuen sich auf das
nächste Event in Rom im Jahre 2018 - das internationale Ministrantentreffen!
Pfr. A. Burali
Im Familiengottesdienst der 1. und 2. Oberstufe befassten wir uns mit dem Thema "Ferien" und was wir alles in einen Koffer einpacken würden. Eine kurzweilige Dialogpredigt entstand.
Bei wunderschönem Wetter hielt Pfarrer A. Burali den Familien-Feldgottesdienst, unter Mitwirkung der 5. und 6. Klasse sowie dem Chelleländer Jodelchor. Zahlreiche Gottesdienst-Besucher/-innen trafen zu Fuss, mit dem Velo oder dem Auto auf dem Hof der Familie Stierli in Bliggenswil ein.
Im Anschluss verwöhnten uns der Cäcilienchor und der Frauenverein mit Würsten vom Grill, selbstgebackenen Kuchen und diversen Getränken. Ein herzliches "Dankeschön" an alle Helfer/-innen für das gelungene Fest.
Am 21. Mai spendete S.E. Weihbischof Dr. Marian Eleganti unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Unsere diesjährigen Firmanden:
Ackermann | Angela | Fischenthal |
Andrade | Lara | Saland |
Cammarata | Sara | Saland |
D'Andrea | Emanuela | Saland |
Evola | Salvo | Bauma |
Gemperle | Michelle | Gibswil |
Oliveira Fonseca | Fabio | Saland |
Perna | Flavia | Gibswil |
Silva Ribeiro | Hugo | Bauma |
Sodzi | Kenny | Bauma |
Stierli | Livia | Bauma |
Walker | Michael | Steg |
Wolfensberger | Lukas | Fischenthal |
Unsere Ministranten besuchten den Affenberg in Salem. Das Verhalten der Affen war sehr eindrücklich und lustig zugleich. Weiter standen der spirituelle Halt zu Fatima in der Kirche und Minigolf auf dem Programm.
Vier Kinder haben sich auf ihre erste heilige Kommunion
vorbereitet. Sie wurden am
in der Katholischen Kirche St. Anton in Bauma in die
Mahlgemeinschaft des Herrn aufgenommen und dürfen
zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen.
Es sind dies:
Eder, Ronja | Bauma |
Kühne, Leandro | Bauma |
Spörri, Fiona | Bauma |
Wyssen, Julia | Saland |
1. Oberstufe – 30. März 2017
Die katholischen Jugendlichen aus Bauma besuchten die Franziskanische Gassenküche in Zürich, wo sie beim Kochen mithalfen und die Lebens-geschichten von Randständigen kennenlernten. Erfreut waren alle, von den selbstgebackenen Kuchen und Biskuits, welche die Jugendlichen mitbrachten
2. Oberstufe – 6. April 2017
Seit September 2016 ist die Flughafenkirche in den neuen Räumlichkeiten im Check-in 2. Der Besuch Flughafenkirche mit den katholischen Schülern des Religionsunterrichtes in Bauma, zeigte ihnen, dass diese Andachtsräume allen Menschen offenstehen. Beim Durchgang zur Zuschauerterrasse warfen viele Menschen einen Blick in die Andachtsräume, kamen zum Beten oder zündeten eine Kerze an. Dies alles viel den Jugendlich auf, als der Flug-
hafenpfarrer Pfenninger uns die Flughafenkirche zeigte.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden des diesjährigen Krippenspiels.
Am letzten Tag der Gebetswoche für die Einheit der Christen lud ich unsere Pfarreimitglieder aus Fischenthal, Bäretswil und Bauma zu einem regen Diskussionsabend ein. Im Matthäusevangelium 16,13-30 steht: «Für wen halten die Leute den Menschensohn?» Die zweite Frage richtet Jesus direkt an die Jünger: «Ihr aber, für wen haltet ihr mich?» Unter dieser Perspektive Jesus, als Sohn Gottes und Menschensohn setzten wir die verschiedenen Stichworte in Verbindung. Auch stellten wir uns die Frage, was dieses und jenes Stichwort für unseren Glauben bedeutet.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an den Rorate-Gottesdiensten oder dem anschliessendem Frühstück in irgend einer Form mitgeholfen haben.
Pfarrer A. Burali
Anschliessed an den Gottesdienst wurden wir vom Hl. Nikolaus samt Schmutzli im Pfarrsaal empfangen. Die Tische waren reichlich bedeckt mit Nüssen, Mandarinen, Schöggeli, Biberli und Guetzli. Dazu servierte der Cäcilienchor Kaffee, Tee und Fruchtsaft.
Der Hl. Nikolaus bat nun alle Kinder zu sich nach vorne. Einige Kinder trugen ein Gedicht vor, was den Hl. Nikolaus sehr erfreute. Anschliessend sangen alle zusammen ein Lied. Als dann der Hl. Nikolaus mit dem Schmutzli die Grittibänze verteilten, erfreuten sich Gross und Klein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mithelfenden!
Allen sei für den schönen "Tag der Völker" -Indien, gedankt, sei es im Organisieren des
Tages, wie auch das indische Menue, welches von den Koch-Familien gespendet wurde!
Die Spendenaktion von SRF 3, SRF zwei und der Glückskette findet 2016 zum achten Mal statt und sammelt für Kinder allein auf der Flucht. Anhand des Oberstufenprojektes in Bauma haben uns einige Firmlinge angefragt, ob die katholische Kirche Bauma mitmachen würde. Na klar war unsere Antwort, ein ganzer Estrich oberhalb der Sakristei wartet entrümpelt und geputzt zu werden…
Mit viel Fleiss wurde der Estrich geleert und ein ganzer Lastwagen gefüllt.
Für euren Einsatz und Idee sei gedankt.
Pfr. A. Burali
Geniessen, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen. Mit diesen Worten lud die Kirchenpflege alle MitarbeiterInnen und freiwillig Engagierte zum Brunch ein.
Ein herzliches "Dankeschön" an alle Helferinnen
und Helfer, die zum Gelingen unseres Patronats-
festes beigetragen haben. Ein ganz besonderer
Dank geht an die Familie Stierli. Auch dieses Jahr
durften wir ihr Anwesen für unseren beliebten
Feldgottesdienst und das gesellige Beisammensein
nutzen.
Unter der Schar der Ministranten wurde an Pfingsten
Simon Marku neu aufgenommen.
Am Sonntag, 1. Mai spendete
S.E. Bischof Vitus Huonder
8 Jugendlichen das Sakrament
der Firmung.
Wir wünschen ihnen auf ihrem
Lebens- und Berufsweg alles
Gute und Gottes Segen.
14. April 2016
Der Verein Franziskanische Gassenarbeit in Zürich wurde im Jahr 2000 gegründet, um Personen in schweren Lebenssitua-tionen neue Lebensperspektiven zu geben. Unsere Ansprechperson war Beno Kehl, der uns (Pfarrer Burali und 4 SchülerIn der ersten Oberstufe in Bauma) die ganze Organisation erklärte. Ein geistlicher Impuls zum Tag durfte dabei nicht fehlen!
Celine: “Die Geschichte von der Betrof-
fenen Stefanie (Satanismus und Drogen)
hat mich sehr berührt. “
Felix: “Ich fand die Lebensgeschichte der Suchtbetroffenen Stefanie sehr spannend.“
Rémy: “Die Lebensgeschichte von Ex-Bruder Beno fand ich sehr spannend.“
Tobias: “Wir halfen kochen und servieren beim Mittagstisch. Zwischen 20-30 Personen kommen. Es sind Bewohner des Hauses oder Obdachlose.“
Die katholischen Schülerinnen der 2. Oberstufe Bauma machten sich mit Pfarrer Burali auf den Weg die Bahnhofskirche in Zürich zu erkunden. Vieles wurde uns erzählt z.B. dass über 1.5 Millionen Personen die Kapelle besuchen... über 20'000 Seelsorgegespräche stattfinden ... mehr als 300'000 Kerzen wurden in den letzten 10 Jahren entzündet. Die Trägerschaft ist die reformierte und katholische Landeskirche. Auf Wunsch der Jugendlichen wurde das Mittagessen in einer Fastfoodkette mit einem gelben M eingeommen. Diese sei die Beste…(die anderen Fastfoodketten zogen den Kürzeren).
Mit all den Informationen war unser nächster Halt in Adliswil bei Radio Maria. Live via Internet waren wir mit den ZuhörerInnen auf Sendung mit Quizfragen zur Bahnhofskirche und über Bauma und Sternenberg. Immer wieder schlug der Puls höher als ein Anruf ins Studio kam. Mit Bravour haben wir die Sendung geleitet. Anschliessend durften wir noch vieles über Radio Maria erfahren wie z.B. dass dieser Radiosender auch eine eigene Hauskapelle hat und mit Radio Maria international verbunden ist.
Pfarrer A. Burali
Der Gottesdienst mit Pfarrer Adriano Burali und Pfarrer Daniel Kunz wurde umrahmt vom Cäcilienchor.
Anschliessend war gemütliches Beisammenseinl bei Speis und Trank im Pfarrsaal.
Ein spezieller Dank dem Küchenteam für die geleistete Arbeit!
Gesammelt wurde für die Mbar Ozioma Foundation in Süden Nigerias.
![]() |
![]() |
Allen Helfer und Helferinnen sei für dieses gelungene Fest gedankt.
Trotz der schwierigen Themen der heutigen Zeit herrschte an diesem schönen Herbsttag eine fröhliche Atmosphäre des Miteinanders. Nach dem internationalen Gottesdienst, befassten wir uns im Pfarrsaal mit der Thematik Palliative Care und schauten einen Film dazu. Anschliessend durften wir die portugiesische Küche kennenlernen (vom Aperitif mit seinen Häppchen bis zum Hauptgang). Als Alternative gabs Spaghetti Bolognese. Dessert natürlich nur vom Feinsten.
Die Kollekte aus Türopfer und Erlös Pfarrsaal betrug: Fr. 620.55.
Am Samstag, den 31.10.2015 besuchten die FirmkandidatenInnen des Firmkurses 2015/2016 die Kathedrale und erfuhren einiges aus der Geschichte des Bistums Chur. Interessant und lehrreich war auch das Gespräch mit unserem Firmspender S.E. Bischof Vitus mit den FirmkandidatenInnen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
beim Radio FISHERMAN.FM
Eine kleine Schar von katholischen Jugendlichen der zweiten Oberstufe machte sich am 9. April 2015 mit Pfarrer Burali auf den Weg, die Bahnhofskirche im Hauptbahnhof Zürich kennenzulernen und am Nachmittag in die Welt der Medien einzutauchen.
Viele interessante Dinge erfuhren wir über die 10 Jahre alte Bahnhofkirche u.a. über 1.5 Millionen Kapellenbesucher, über 20'000 Seelsorgegespräche und mehr als 300'000 entzündete Kerzen.
Das jüngste katholische Webradio der Schweiz; Fishermann.FM ist mit dabei, uns im Alltag zu begleiten. Mit weitgehend christlicher Musik, kurzen und treffenden Inputs zum Tagesevangelium, gemeinsamem Abendgebet, Humor, Kreativität und vielem mehr, so ist ihr Programm. Dies haben die Jugendlichen auch spontan erfahren dürfen, indem sie einige Minuten selbst die Sendung moderieren durften.
Pfr. A. Burali
Am 13. Dezember 2014 ging die Ära «Wetten, dass..?» zu Ende. Da hätte unsere Wette gepasst: Fand das Weihnachtsessen mit dem Ministranten statt oder ist das Foto gefälscht?
Sonntag, 7. Dezember 2014
Allen die zum Gelingen des Familiengottesdienstes mit Erntedank beigetragen haben ein ganz herzliches Dankeschön!
Am Sonntag 26. Mai spendete Bischofsvikar Christoph Casetti 10 jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung. Wir wünschen ihnen auf ihrem Lebens-und Berufsweg alles Gute und Gottes Segen.
Demnächst in der Kirchgemeinde